08.12.2010 - Semesterstress: Die Lehrnmethode entscheidet
Dauerstress vor Semesterende - täglich Prüfungen. Und viele möchten den wenig berauschenden Notenschnitt noch etwas anheben. Wenn nur noch wenig Zeit bleibt, sind laut Karin Lanz von der Jugendberatung iuventa.ch die richtigen Strategien entscheidend.
Um vor Semesterende nicht übermässig unter Druck zu kommen, ist aber vor allem eines wichtig: den Lernstoff unbedingt gliedern und Prioritäten setzen. Von kurzfristigem Auswendiglernen hält Lanz wenig: "In den meisten Fächern ist es wichtig, die Zusammenhänge zu verstehen", erklärt Lanz. Ansonsten sei es schwierig, über ein gewisses Niveau hinauszukommen.
In der anstrengenden Zeit vor dem Semesterende gilt es unbedingt, auf die Gesundheit zu achten. Wichtig ist eine gesunde Ernährung, viel trinken (Wasser) und genügend Schlaf. Aber auch Freizeitaktivitäten mit Bewegung und Sport dürfen nicht fehlen. Sie sorgen für den notwendigen Ausgleich zum Lernstress.
Sandro Spaeth
20minuten Online