15.09.2013 - Neues aus der Wissenschaft
Berücksichtigt wurden in der Erhebung 10 000 Kinder aus der 5. bis 9. Klasse. Mädchen erhalten etwas häufiger Nachhilfe als Buben (19% und 16%). Sozial bessergestellte Eltern schicken ihre Kinder tendenziell an professionelle Lerninstitute. (hir.)
Die individuelle Förderung Überfachlicher Kompetenzen, anstelle von Nachhilfestunden, führen bei Lerncoachings von iuventa.ch zu klar besseren Noten. Nur die sinnvolle Kombination von Fachwissen mit Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen ermöglicht die Bewältigung von komplexen Aufgaben und hilft bei der Entwicklung von situationsgerechten Problemlösungen.
NZZ am Sonntag