News
15.09.2013 - Neues aus der Wissenschaft
Rund ein Sechstel der Schülerinnen und Schüler in der Deutschschweiz besucht Nachhilfestunden. Doch die Noten verbessern sich dadurch nur sehr geringfügig. Das behauptet eine vom Nationalfonds finanzierte Studie der Universität Basel.
24.04.2010 - Paradigmawechsel erhöht Chancen der Wiedereingliederung
Medienmitteilung der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern und der IV-Stelle Bern
12.10.2011 - Ypsomed verstärkt Unternehmensführung
Die Ypsomed Gruppe verstärkt ihre Geschäftsleitung: Neu sind die Bereiche ‚Technology’ und ‚Operation’ unter der Führung von Hans Ulrich Lehmann und Benjamin Reinmann in der Geschäftsleitung der Burgdorfer Diabetes-Spezialistin vertreten.
Hans Ulrich Lehmann ist Partner und Mitgründer von iuventa.ch
14.07.2011 - Erfolgsgeschichte einer Integration
Der achtzehnjährige Jorgos Haas hat geschafft, was die IV künftig vermehrt verlangt: den schnellen Wechsel vom zweiten in den ersten Arbeitsmarkt.
08.12.2010 - Semesterstress: Die Lehrnmethode entscheidet
Kurz vor dem Semesterende ist für Schüler wegen zahlreicher Prüfungen die härteste Zeit. Einfacher machen es die richtigen Lern- und Arbeitstechniken.
27.10.2010 - Zum Lehrabbruch gibt es immer Alternativen
Tausende haben vor wenigen Wochen ihre Lehre begonnen. Mit dem Einstieg ins Berufsleben kommen aber nicht alle gut zurecht. Acht Prozent der Lehrverträge werden vorzeitig aufgelöst.
24.04.2010 - Immer mehr Lehrlinge brechen die Lehre ab
8.5% aller Lehrlinge im Kanton Bern brechen die Lehre ab, in einigen Berufen sind es noch deutlich mehr.
01.06.2010 - Menschen im Quartier - Hilfe beim Start ins Erwachsenenleben
Während drei Phasen berät und begleitet iuventa.ch Lernende im Auftrag von Lehrbetrieben oder Privatpersonen: Auf der Suche nach einer passenden Lehrstelle, wenn während der Ausbildung Probleme auftreten oder nach einem Lehrabbruch oder einer Kündigung.
05.04.2010 - Leistungsdruck und Dauerstress
...belasten die Gesundheit und vermindern die Leistungsfähigkeit vieler Jugendlicher. Mit qualifizierter Beratung können Lehrvertragsauflösung und seine negativen Folgen für Jugendliche, Lehrbetriebe und das Bildungssystem vermieden werden.